Weltgärtnern ist ein weitverzweigter Ableger von Datscha Radio. Die Seite versammelt Texte, Beobachtungen, Audiodateien und Ansichten über das Gärtnern und verwandte Themen aus aller Welt, je nachdem, wohin mich meine Reisen führen.

Palazzole: Nach dem Tag der Toten
Die Stadt Palazzolo Acreide liegt 43 Kilometer von der Stadt Syrakus entfernt in den Hyblean Mountains. Der Friedhof ist eine ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Blumenmarkt in Taipei
Der Blumenmarkt Taipehs liegt im Schutze einer Überführung knapp 100 Meter von Daan Park. Es ist Sonntag, doch das Gedränge ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Treasure Hill: Gartenansichten
Treasure Hill Artist Village im Zhongzheng Distrikt Taipehs liegt nahe am Fluss Fuhe, über dem ein Wirrwarr an fliederfarbenen Flyovers ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ein Rosengarten in El Paso
(Übersetzung folgt) „Aspirin is very good“, Patrick says, „but take care you buy uncoated tablets only“, and he’s not talking ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Radiogärtnern in Taiwan
Datscha Radio reist nach Taiwan! Es ist nun offiziell: Im Rahmen der Treasure Hill Artist Residency 2019 in Taipei wurde ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Judds Sonnenblumen
(Übersetzung folgt) The only two times I photographed a desert prickly poppy (Argemone polyanthemos) was in 2003 and in 2018, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unverwüstlich!
(Übersetzung folgt) The Sotol plant (Dasylirion liophyllum) abounds on the Northern slopes of the Big Bend National Park. Its slender ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Texanische Rosen und Nachtschatten
From the Red Roses of Texas to freely growing "Night Shades" in avocado shaped BBQ roasts found on the corners ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Datscha der Hornissen
Absolut erstaunlich und rasend schnell: In nur 6 Tagen hat das seit Ende der Süßkirschenernte im Vogelhaus heimische Hornissenvolk einen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ein Spaziergang zur Cabaña del Retiro
11. März 2018. I meet Daniel Sigler at the Casa Encendida where he reads silently the El Pais while I ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Blütenregen: La Quinta de los Molinos
21st March 2018 The air was fresh but the sun was shining and the lawns lit up in dreams in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Permakultur in Batán
(Übersetzung folgt) The district of Batán borders on the Casa del Campo park, the neighborhood is a mixture of appartment ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Eberwurz im 16. Jahrhundert: Besuch der Bibliothek des RJM
(Übersetzung folgt) A place for study, information but also a treasure trove of ancient books on botany, this is the ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Das Pflanzenspital – Hospital De Plantas
(Übersetzung folgt) It’s less than a 20 minutes drive into the western part of Madrid and we reach the community ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Honiggärtner
(Übersetzung folgt) La Casa de la miel has been in the hands of his family ever since the shop was ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Tagebuch am Sonntag: Gärten in Gärten
(Übersetzung folgt) Here’s a very quick update on what is happening in Madrid with Datscha Radio – and an diary ...
Weiterlesen
Weiterlesen

In der Peripherie
7.3.2018 Today’s excursion to the periphery of Madrid brought on a flood of images and sounds. The aim was to ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Rosengarten Ramón Ortiz
(Übersetzung folgt) A most depressing sight for all not plant-affine persons: A rose garden in early spring! Prickly bare sticks ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Gärten von Sabatini
(Übersetzung folgt) Another rainy day and a visit to the Sabatini Gardens in the western part of Madrid, close to ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Esta Es Una Plaza!
¡Hola Jardineros! Machen wir einen Spaziergang mit Alberto Peralta zu "Esta es una Plaza" in Madrid, einem Gemeinschaftsgarten in der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Topfpflanzen-Gärten, Bangalore
Urban Gardening existiert.... (bislang) nicht wirklich in Bangalore. Die Gründe dafür und einige bevorstehende Änderungen dieses Umstands werden noch in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Notizen aus Gurukula
18:30 Uhr: Die Stunde, in der sich das Grün der Pflanzen und das Rot der Erde zu einem weichen, stumpfen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

In Kürze: Ferdinand von Muellers Herbarium
He was a man of many interests, some great loves in his life and one obsession: PLANTS! Forthcoming soon are ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Grüße vom Florettseidenbaum
Der Florettseidenbaum, gehörig zur Familie der Malvengewächse, Unterfamilie Wollbaumgewächse, verblüfft durch einen ausgesprochen wehrhaften Stamm... und Unmengen handgroßer pinker Blüten ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ein alpines Aboretum
Versteckt in den australischen Alpen liegt ein geheimer Garten, direkt neben der „Bogong High Plains Road“, die sich vom Mount ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Botanische Hosentasche
Ab nächste Woche wird wieder am Wegesrand gesammelt: Seltsame Kängurublumen, falsche Verben, scheint's ordinäre Disteln und was das Land um ...
Weiterlesen
Weiterlesen

The Wondrous Garden of the Cappuccine
The garden of the Cappuccine convent in Sortino lies deserted, enclosed by high walls, and less than 2% of the ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Verbotene Frucht
Hätte die Schlange uns anstelle des Apfels eine Kaktusfrucht angeboten (Opuntia ficus-indica), wären wir heut immer noch unschuldig – wenn ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Australian Beauties II
[Übersetzung folgt] Australian Beauties reconnects to the work of German botanists travelling Australia since the 50s of the 19th century ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Formschnittgärtnerei
Ein umständliches Wort haben wir da, das im Englischen wesentlich netter klingt: The Art of Topiary. Railton ist eine Kleinstadt ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Gärtnern in Bogong
(Übersetzung folgt) This weekend the cabin owners are expected back in Bogong village. The community's sole gardener Marty is in ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Schaugräber
Die Verbindung von Tod und Blumen ist dem Hessen ebenso geläufig wie die Verbindung von Blumen und Schönheit. Entsprechend gibt ...
Weiterlesen
Weiterlesen
This post is also available in: Englisch