Datscha Radio Logo

dr_map_wieseckaue_k
Das Forschungsprojekt 100 Tage Datscharadio basierte auf der  Teilnahme ausgewählter WissenschaftlerInnen, Autoren, RadiomacherInnen und KlangforscherInnen, der KünstlerInnengruppe Gärtnerpflichten sowie den während des Aufenthalts angefertigten Protokollen, Notizen und Tonaufnahmen.

Statt diese Vielzahl an erhobenen Daten zu wissenschaftlicher Erkenntnis zu verarbeiten, wurden sie direkt über das Medium des Radios veröffentlicht. Ein sogenannter Audiokomposter “zersetzte” das Material zu einer sich kontinuierlich wandelnden Klanglandschaft. Der Prozess dieses „Kompostierens“ verfügbaren Wissens fand seine poetische Entgegnung im Wachstum der Pflanzen rund um die Caravan-Radiostation. Ein eintägiges Festival zur Zukunft der Gartenkultur im 21. Jahrhundert lud Gäste und Besucher im August zu weiteren Diskussionen und Beteiligungen ein.

Dieses Archiv befindet sich in  Überarbeitung! Auf die vorläufige Übersicht einiger Einträge folgt eine Liste der AkteurInnen von 2014.

Der Kunstwettbewerb der Landesgartenschau Gießen 2014 wurde unterstützt von der Hessischen Kulturstiftung, vom BID Seltersweg und vom Förderverein Landesgartenschau Gießen

Gartenschausounds auf Aporee

Das Feld füllt sich: Andachtslieder, ein sonderbarer Vogel, Dorfsingspiele... Auf das Bild klicken um zur Landesgartenschau-Klangkarte zu gelangen! Courtesy Udo ...
Weiterlesen

Protokoll 14/6/2014 Bilsenkraut un’ Woscht

9:30 Das Übliche: Uploads, Fotobearbeitung, Mails, Telefon 11:30 Hörstation Stadtbibliothek: Kopfhörer nachgereicht. Auf dem Weg zur LGS, Höhe Moltkestraße, die ...
Weiterlesen

Protokoll 13/6/2014 Mehr Interviews

9:15 Mails, Uploads, Umloads, Materialsichtung, Bildbearbeitungen, Telefon. 10:23 Ein Foto der künftigen Hörstation in der Gießener Stadtbibliothek im Posteingang. Große ...
Weiterlesen

Weiblicher Ginkgo

Den Ginkgo kennt man - irgendwie. Goethe und überhaupt, ja, einer der ältesten Bäume der Weltgeschichte. Weniger bekannt ist, dass ...
Weiterlesen

Protokoll 11/6/2014 Leute, Pläne, Hochwasser

Protokoll 11_6_2014 7:47 Geweckt durch schwere Gewitter. Der Regen rauscht, eine Umkehrung von Duschvorhang. 10:30 Gespräch mit Herrn Goos wegen ...
Weiterlesen

Protokoll 9/6/2014 Exkursion Handkäsfest

Wetter: Sonnig, 36 - 40 Grad. Feuchtheiß. Kein Wind. 11:00 Klein-Kahl gehört mit Schöllkrippen und Edelbach zum Kreis Aschaffenburg und ...
Weiterlesen

Protokoll 8/6/2014 Amtlicher Vandalismus

Wetter: 26 Grad, sonnig. Temperatur im Caravan: geschätzte 36 Grad. Himmel: diesig. 10 Uhr: Bildbearbeitung, Uploads, Mail 11: 36 Autokolonnen ...
Weiterlesen

Protokoll 4/6/14 16:51

Wetter: bedeckt, regnerisch. ca . 21 Grad. 8:30 Gespräch mit Nachbarin im Hof über ihren Topfgarten geführt. Ein Baum (ungenannter ...
Weiterlesen

Die Landesgartenschau auf Aporee

radio aporee ::: maps - Gießen, Deutschland Feldaufnahmen vom Gelände der Landesgartenschau und darüber hinaus: Interkultureller Garten am Funkturm ...
Weiterlesen

Planskizze: 100 Tage Datscharadio

Poetische Ethnografie! Schaubild in Abwandlung einer Grafik zu den Realitäts- und Arbeitsebenen strukturalistischer Analyse bei Lévi-Strauss ...
Weiterlesen

Datscharadio at Landesgartenschau Gießen

We won!!! Datscharadio goes Gießen! Können die frohe Nachricht melden, dass Datscharadio im Gießener Künstlerwettbewerb zur Landesgartenschau mit gewonnen hat!!!! ...
Weiterlesen

 Wissenschaft, Literatur und Ethnografie

  • Oliver Augst (Schriftsteller, Radiomacher und Musiker)
  • Bernhard Bauser (Schriftsteller und Philosoph, Videodokumentation
  • Abderrahim Ennosse (Komposteur, Koch, Linguist)
  • Astrid S. Klein (Künstlerin) und Sylvie Arnaud (Autorin)
  • Verena Kuni (Professorin für Visuelle Kultur, Autorin und Radiomacherin)
  • Holger Laake (Botanischer Garten Gießen)
  • Dr. Günter Lerch (Autor und Linguist)
  • Virpi Nurmi (Dichterin und Autorin, Leiterin interkulturelle Gärten Gießen)
  • Achim Szepanski (Schriftsteller, Medienwissenschaftler)
  • Alexandra Walker (Projektleiterin Hafengarten Offenbach; Kulturwissenschaft)
  • Olaf Velte (Schriftsteller)

Radio und Klangforschung

  • Knut Aufermann und Sarah Washington (Klangforscher und Radiomacher: Mobile Radio BSP)
  • Werner Cee (Hörfunkautor und -regisseur, Klangkünstler)
  • Dirk Huelstrunk (Schriftsteller, Klangpoet und Radiomacher)
  • Lasse-Marc Riek (Autor, Klangforscher und Mitgründer von Gruenrekorder

KomponistInnen des Open Calls 2014:

  • Alexander Baker
  • Angelo Airï Farulla
  • Hildebrand Asgeirsdottir
  • Carver Audain
  • Guillaume Chappez
  • Sean Derrick Cooper-Marquardt
  • Jamez Dean
  • Regina Duerig und Christian Müller
  • Michael Gatonska
  • Christina Ertl Shirley
  • Inox Kapell
  • Kollektiv Klangensum
  • Gintas Kraptavicius
  • Dzmitry Ladzes
  • Jon Panther
  • Sandra Poppe
  • Sam Salem
  • Michaela Schimun
  • Coryn Smethurst
  • Juan Vasques
  • Antje Vowinckel

This post is also available in: Englisch

0 comments
Submit comment