Datscha Radio Logo

Datscha Radio 17 sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch vielversprechend!

Design: Susann Richter
Read More

Foto: Ulrike Stöhring

Datscha Radio 17 sammelt Regenwasser, gräbt die Erde um und sät Töne… um im August 5 Tage lang den Äther mit Radiokunst tränken zu können. Die 5 Damen des Kuratorinnenteams schlossen sich hierzu mit einem elektrifizierten Fenchel kurz: Nun hat jeder Tag des Festivals  sein eigenes Motto:

Freitag, 25. August: Hortus Politicus | Der politische Garten
Samstag, 26. August: Neue Symbiosen | Pflanzen, Fische und Grillakustika
Sonntag, 27. August: Biotop Futur II | Über Leben nach der Abschaffung der Arten
Montag, 28. August: Bienen und Vögel | Urbanes Gärtnern und Musik für Tiere
Dienstag, 29. August: Subterrane Meditationen | Der imaginäre Garten

Wir werden diskutieren, Regentropfen zählen, von Bienen und Ameisen sprechen, Radioströme aus fernen Ländern zu verkosten geben und den Garten mit Klangcollagen düngen. Der genaue Programmplan wird demnächst veröffentlicht. Es gilt schon mal, die Antennen zu erden und sie in Richtung Rosenthal zu richten!

 

 

 

 

Read More

NEU: Wir sind auf facebook jetzt zu finden unter… Datscha Radio 17

Read More

Datscha Radio 2017 wurde realisiert mit der Förderung von:

 


Unser Kooperationspartner für die Sendereihe “Diskussion am Mittag” ist das: 

Die finanzielle Unterstützung dafür wurde übernommen von:

Weitere Unterstützer:

Datscha Radio dankt ganz herzlich für die großzügige Unterstützung der Hans und Charlotte Krull Stiftung!

Herzlichen Dank auch an die Stiftung für Mensch und Umwelt,

Interflugs,

und:

… natürlich den Gartenfreund*innen der Garten- und Siedlergemeinschaft Einigkeit e.V.!

Datscha Radio dankt auch sehr herzlich seinen Sponsoren für das leibliche Wohl:

    

Matsch&Brei

 

Datscha Radio sendet auf UKW 88,4 (Berlin) und 90,7 (Potsdam) dankt folgenden Radioinitiativen für die Freigabe der Sendeslots

 

 

 

 

 

 


  

 
Read More

25. – 29. August 2017

Plots & Prophecies | Parzellenprognosen

Ein fünftägiges Programm vereinte Radiokunst, Gärtnerwissen, Gastfreundschaft und aktuelle Diskurse zu einem Live-Radio-Festival in einem Garten im Norden Berlins. Datscha Radio 17 nutzte das Radio als Medium und Quell für Inspiration und Aktion. Der Prozess des Radiomachens – sonst eher eine verborgene Angelegenheit – wurde im Wintergarten des Hauses im wahrsten Sinn des Wortes transparent und lud zur Teilnahme ein. Kreativ, interdisziplinär und offen für alle, verwandelte Datscha Radio 17 die Privatesse des Schrebergartens in einen öffentlichen Kunst- und Kommunikationsort.

Unter dem Motto “Parzellenprognosen” warf Datscha Radio einen Blick auf die Zukunft des Gärtnerns, das Flechtwerk zwischen Biologie und Technik und auf die sich im Wandel befindliche Rolle des Menschen in dieser Welt. Etwas hat sich verschoben in der alten Un-Balance von Flora und Fauna… und wir können nicht so sicher sein, ob unser gegenwärtiges Bewusstsein ausreicht, diese Veränderungen in einen Dialog mit der Umwelt zu fassen.

5 Tage = 5 Themen

Der Datscha Radio-Garten brachte Akteur*innen, Gärtner*innen und Gäste aus verschiedenen Bereichen zusammen: Musik und Performance, Recherche und Kunst, lokal und international.
Gemeinsam wurde den vielfältigen Stimmen, Klängen, Spuren und Sprachen des Gartens nachgegangen und nachgelauscht. Gesendet wurde in deutscher und englischer Sprache, aber auch weitere waren zu hören.

Visuelle Erinnerungen und gedankliche Reflexionen umfasst eine im Januar 2018 erschienene Dokumentation.

Intro: Plots & Prophecies | Parzellenprognosen Essay: Gabi Schaffner

Tag 1: Hortus Politicus (Freitag, 25.08.2017) Essay: Shanti Suki Osman
Tag 2: Neue Symbiosen (Samstag, 26.08.2017) Essay: Gabi Schaffner
Tag 3: Biotope in Futur II (Sonntag, 27.08.2017) Essay: Verena Kuni
Tag 4: Bienen und Vögel (Montag, 28.08.2017) Essay: Niki Matita
Tag 5: Subterrane Meditationen (Dienstag, 29.08.2017) Essay: Kate Donovan

Outro: Nachhall Essay Rafik Will

Ein Open Call lud internationale KlanggärtnerInnen und RadiomacherInnen dazu ein, sich mit ihren Sendungen/Features/Kompositionen zu beteiligen.

Wir haben gesendet:

  • über das Internet auf www.datscharadio.de
  • über Mikro-FM in der Umgebung des Gartens
  • zu ausgewählten Zeiten auf der 88.4 Berlin und 90.7 in Potsdam

Im Audioarchiv werden nach und nach die Sendungen, Features und Interviews von Datscha Radio 17 aufbereitet hochgeladen.

Medienresonanz

 

Read More


Es ist offiziell: Ende August 2017 wird es ein neues Datscha Radio geben! Im Garten und auf der 88.4 berlinweit und 90.7 Potsdam. Mit der Unterstützung von Colaboradio und dem Pi Radio Verbund Berlin sowie vielen anderen.

 

Mehr Infos und Updates im Lauf der nächsten Wochen!

 

Read More

Conrad Ferdinand

He was a man of many interests, some great loves in his life and one obsession: PLANTS! Forthcoming soon are a documentation of the visit to the Melbourne herbarium at the Royal Botanic garden and interviews with Pina Milne, Managing Director of the Herbarium’s Collections and with Sara Maroske, a researcher, publisher and renowned expert on the biography of German botanist Ferdinand von Mueller, showcasing some of his handwritings and personal belongings.

Keep patient – translation and more images will follow.

Read More

 

bleeding heart 2

Eigentlich ist es noch Spätfrühling… Die Datscha erfährt wundersame Aufräumaktionen und sensationelle Reparaturen (Wasser!). Der abendliche Rundgang: Viel Pink und Blau und ein Ballett nahezu entblätterter Päonien.

 

Read More