Datscha Radio Logo
Archive
Tag "Historischer Laubengarten Altenburg"

Das Beste vom Tage: Hier finden sich die ca. 15-minütigen Hörbilder der einzelnen Radiotage vom 3. bis zum 6. August. Zusammengestellt von Markus Stein. © Datscha Radio 2023.

Read More

Programm

Hier ist sie nun, die Aussicht auf unser Programm.
Jeder Sendung wird zusätzlich durch einige feste Programmpunkte strukturiert, wie z. B. das tägliche Gartengespräch über Telefon, die leicht verrückten Laubengänge mit DJ Shlucht und Geranium blonde, oder auch das “Hören nach der Natur” über O-Ton-Aufnahmen aus den Gärten der Welt.

Selbstverständlich bleiben alle Änderungen vorbehalten – auch ein Radiogarten lässt sich nicht in einer Woche planen.

Tag 1 Lauben und Paläste (3.8.2023) 

Datscha Radio lässt sich Lauben und Paläste zeigen, die in Altenburg eine gut hundert jährige Tradition haben. Wem aber gehören die Parks und Gärten heute? Wer haust darin? Und warum? Datscha Radio fragt, wieviel Gemeinschaft ein Schrebergarten verträgt, welches Unkraut auf den Teller kann und hört dem Wind in den Weiden zu…

Gast im Garten: Dana Weber

Tag 2 Lichter und Lauscher (4.8.2023) 

In der Jägersprache meinen Lichter die Augen des Rehs… welches wiederum auch sehr schön aufstellbare Lauscher hat. Wir konzentrieren uns aufs Visuelle, Kunst in der Natur, Natur als Kunst.

Wir begleiten den Förster Herrn Paritzsch durch den Leinawald und lassen uns erklären, was wir von ihm lernen können und fragen: Können wir auch etwas durch das bloße Hören des Waldes lernen?

Eine Text- und Soundcollage führt uns dann nach Dresden in den Kleingartenverein “Flora 1”. Sonya Schönberger hat mit Menschen, deren Wege sich im Kleingarten kreuzen, über ihre Erinnerungen und Zukunftsaussichten gesprochen und daraus ein Feature erstellt, zu dem Norbert Lang die Sounds beisteuert.

Gast im Garten: Viktoria Scholz

Tag 3 Himmel und Erde (5.8.2023) 

Datscha Radio besucht den Sternengarten von Frank Vohla in Altenburg und fragt den Hobbyastronom, der sich als “Pate der Nacht” auch gegen Lichtverschmutzung engagiert, welche Pflanzen mondsüchtig sind und wie viel Licht ein Garten eigentlich verträgt? Verändern Blumen im Sternenlicht ihre Gestalt? Warum brauchen einige Insekten die Dunkelheit, zum Überleben?

Reichlich Wissen über Insekten bringt auch Christiane Nienhold mit, die sich als Eine-Neue-Welt-Pflanzerin für neue Strukturen und für eine naturverbundene Welt mit Hilfe des Gärtnerns einsetzt.

Gäste im Garten: Christiane Nienhold, Frank Vohla

Tag 4 Zaungäste und Zugvögel (6.8.2023) 

Laubengärten dürfen keine Zäune errichten, die höher als 1,20 m sind. So trennen sie zwar Grundstücke voneinander, lassen aber auch ein Miteinander zu. Schrebergärtnerinnen und Laubengärtner mögen ihre eigenen Parzellen haben, teilen aber den gleichen Hörraum. Datscha Radio fragt, wie sich das halböffentliche Leben über den Zaun so gestalten lässt, dass alle ihren Garten genießen können, nicht zuletzt die Flora und Fauna, die in der Regel die Hauptmieter sind.

Gäste im Garten: GärtnerInnen aus der Ukraine, die jetzt in Altenburg gärtnern: Julia, Vitali & Iryna; Juri & Marina Piddubnyi, Slava und Olga Viacheslav Rachinskiy, Harry Huttenlocher (Dolmetscher) sowie Maren Troschke

Erläuterung zu Dokumentationen Datscha Radio


Soziale Medien | Internet | Print

Read More

90,6 MHz im Radio!

Datscha Radio sendet im kleinen Umkreis des Historischen Laubengartens ganz analog auf UKW auf 90.6 Mhz. Die Technik, die wir hierzu verwenden, ist ein Transmitter mit sehr geringer Reichweite. Laubenlauschen verwendet das Radio, um zum gemeinsamen Hören zu ermuntern… in Zeiten allgegenwärtiger digitaler Geräte eine echte Seltenheit!

Bringen Sie ihr altes Radio doch mit in den Garten, packen Sie ein Sitzkissen dazu und vielleicht ein Getränk und lauschen Sie mit !

Auch – die Altenburger BürgerInnen haben es bemerkt – unsere Postkarten sind fertig gedruckt und liegen an den üblichen verdächtigen Orten der Stadt aus sowie im Vereinhaus der Einheit e. V..

Foto: Grit Martinez

Read More

Wegeführung: Zugang vom Großen Teich neben dem
Südbad, oberhalb der Streuobstwiese (ab Parkplatz nach
dem Campingstellplatz ausgeschildert)

Link zum Laubengarten auf google maps.

Read More

Datscha Radio reist nach Thüringen: Am 30. Juni 2023, im Rahmen der Altenburger Museumsnacht, testen wir unser Set-up für den August und September. Wir senden live von 19 – 22 Uhr aus dem Historischen Laubengarten der Gartenkolonie Einheit e. V..

Read More