Datscha Radio Logo
Archive
Tag "Fliegender Salon"

Neu erschienen: Die Dokumentation über Datscha Radio in Altenburg. 32 Seiten. 2023. Mit Beiträgen von: Gabi Schaffner, Grit Martinez, Helen Thein, Luise Krischke (Fliegender Salon). Gestaltung: tigerworx. Radiokünstlerische Konzepte: Ernst Markus Stein, Gabi Schaffner, Helen Thein.

Unsere Abenteuer umfassen die Kapitel:

  • Sommergartenradio (30. Juni 2023)
  • Laubenlauschen (3.-6. August 2023)
  • Streuobstradio (1. Oktober 2023)
  • Der Fliegende Salon: “Experimentierfreude im Fokus”
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Radiorezepturen

Das PDF zum Download gibt es hier:

Alle teilnehmenden Künstler*innen und Gärtner*innen sind eingeladen, ihr persönliches Exemplar zu bestellen oder abzuholen. Ein Online-PDF wird in Kürze verfügbar sein! Für Berliner/internationale Künstler*innen: Bitte schreibt an info(at)datscharadio.de. Für Altenburger Teilnehmer*innen: bitte schreiben Sie an Luise.Krischke@altenburgerland.de

“Datscha Radio in Altenburg” wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von:

Read More

Programm

Hier ist sie nun, die Aussicht auf unser Programm.
Jeder Sendung wird zusätzlich durch einige feste Programmpunkte strukturiert, wie z. B. das tägliche Gartengespräch über Telefon, die leicht verrückten Laubengänge mit DJ Shlucht und Geranium blonde, oder auch das “Hören nach der Natur” über O-Ton-Aufnahmen aus den Gärten der Welt.

Änderungen vorbehalten

Tag 1 Lauben und Paläste (3.8.2023) 

Datscha Radio lässt sich Lauben und Paläste zeigen, die in Altenburg eine gut hundert jährige Tradition haben. Wem aber gehören die Parks und Gärten heute? Wer haust darin? Und warum? Datscha Radio fragt, wieviel Gemeinschaft ein Schrebergarten verträgt, welches Unkraut auf den Teller kann und hört dem Wind in den Weiden zu…

Gast im Garten: Dana Weber

Tag 2 Lichter und Lauscher (4.8.2023) 

In der Jägersprache meinen Lichter die Augen des Rehs… welches wiederum auch sehr schön aufstellbare Lauscher hat. Wir konzentrieren uns aufs Visuelle, Kunst in der Natur, Natur als Kunst.

Wir begleiten den Förster Herrn Paritzsch durch den Leinawald und lassen uns erklären, was wir von ihm lernen können und fragen: Können wir auch etwas durch das bloße Hören des Waldes lernen?

Eine Text- und Soundcollage führt uns dann nach Dresden in den Kleingartenverein “Flora 1”. Sonya Schönberger hat mit Menschen, deren Wege sich im Kleingarten kreuzen, über ihre Erinnerungen und Zukunftsaussichten gesprochen und daraus ein Feature erstellt, zu dem Norbert Lang die Sounds beisteuert.

Gast im Garten: Viktoria Scholz

Tag 3 Himmel und Erde (5.8.2023) 

Datscha Radio besucht den Sternengarten von Frank Vohla in Altenburg und fragt den Hobbyastronom, der sich als “Pate der Nacht” auch gegen Lichtverschmutzung engagiert, welche Pflanzen mondsüchtig sind und wie viel Licht ein Garten eigentlich verträgt? Verändern Blumen im Sternenlicht ihre Gestalt? Warum brauchen einige Insekten die Dunkelheit, zum Überleben?

Reichlich Wissen über Insekten bringt auch Christiane Nienhold mit, die sich als Eine-Neue-Welt-Pflanzerin für neue Strukturen und für eine naturverbundene Welt mit Hilfe des Gärtnerns einsetzt.

Gäste im Garten: Christiane Nienhold, Frank Vohla

Tag 4 Zaungäste und Zugvögel (6.8.2023) 

Laubengärten dürfen keine Zäune errichten, die höher als 1,20 m sind. So trennen sie zwar Grundstücke voneinander, lassen aber auch ein Miteinander zu. Schrebergärtnerinnen und Laubengärtner mögen ihre eigenen Parzellen haben, teilen aber den gleichen Hörraum. Datscha Radio fragt, wie sich das halböffentliche Leben über den Zaun so gestalten lässt, dass alle ihren Garten genießen können, nicht zuletzt die Flora und Fauna, die in der Regel die Hauptmieter sind.

Gäste im Garten: GärtnerInnen aus der Ukraine, die jetzt in Altenburg gärtnern: Julia, Vitali & Iryna; Juri & Marina Piddubnyi, Slava und Olga Viacheslav Rachinskiy, Harry Huttenlocher (Dolmetscher) sowie Maren Troschke

Erläuterung zu Dokumentationen Datscha Radio


Soziale Medien | Internet | Print

Read More

Wegeführung: Zugang vom Großen Teich neben dem
Südbad, oberhalb der Streuobstwiese (ab Parkplatz nach
dem Campingstellplatz ausgeschildert)

Link zum Laubengarten auf google maps.

Read More

Das Wetter war wechselhaft und regnerisch an diesem letzten Junitag. Die Pfützen auf den Wegen zur Gartenkolonie „Einheit“ waren so tief, dass wir eigentlich mit Gummistiefeln hätte anreisen sollen. Stattdessen reisten wir mit selbstgeschneiderten Kleidern im Stil der 1920er Jahre an. Denn im Rahmen der Lange Nacht der Museen in Altenburg konzentrierte sich das Motto des  Festes im Historischen Laubengarten auf das Gründungsjahr der Kolonie: „Ein Tag im Juni 1923“.

Die kleine holzgezimmerte Laube, die Datscha Radio des Regens wegen als Studio nutzte, war nicht nur mit Porzellan, originaler Tischwäsche und einer Hängelampe aus Messing dekoriert, sondern auch mit einem alten sogenannten Volksempfänger. Gut möglich, dass in den Schrebergärten damals auch schon Radio gehört wurde, denn 1923 war auch das Jahr der ersten Rundfunkausstrahlung in Deutschland.

Die Laube, bevor sie Radiostudio wurde. Foto: Courtesy Verein Historischer Laubengarten.

Um trotz des widrigen Wetters die geplante UKW-Übertragung im August aus dem Laubengarten zu testen, wurde unser Mini-Transmitter auf einen gut vier Meter langen Fichtenast montiert. Zu Hilfe kam uns dabei Frank Vohla, Pächter des benachbarten „Sternengartens“ und Hobbyastronom. Auch der Sternengarten ist ein Projekt des Vereins: Ein unter die Dachluke montiertes Teleskop wird dort künftigen Gästen astronomische Beobachtungen erlauben.

Der Regen erwies sich indes als das kleinere Problem. Problematischer war der Ausfall des Telekommunikationsanbieters. Während wir fieberhaft nach einer Lösung suchten und sie nach einiger Zeit auch fanden, füllten sich der Garten und das Buffett. Fast jede der Besucher*innen brachte ein Tablett mit Kuchen und Kanapees oder Getränke für das Buffet. Die Johannisbeere hatte eindeutig Saison.

Frau Petra Klink erzählte über ihren Garten
Frau Ursula Lücke schaute nach dem Buffet

Um 19 Uhr gingen wir versuchsweise auf Sendung mit einem Gespräch mit der Vorsitzenden des Gartenvereins Einheit und Initiatorin des Historischen Laubengartens, Grit Martinez. 

Sie gab uns einen Einblick in die Entwicklung der Laubenkolonie in den letzten 40 Jahren. Ob die Gärten vor dem Mauerfall alle besetzt gewesen wären? Hier antwortete Frau Martinez mit einem klaren Ja! Zuvor habe es gut 60 000 Einwohner in der Stadt gegeben, im Laufe der 1990er Jahre waren es bald nur noch etwa 30 000. Nicht nur die Jungen, ganze Familien gingen in den Westen. Immer noch gibt es 66 Laubenkolonien in Altenburg, doch es gibt auch viele leerstehende Parzellen. Während in Berlin und eigentlich allen (west)deutschen Städten die Menschen sich für einen Schrebergarten in lange Wartelisten eintragen müssen, standen noch vor drei Jahren gut 60 Gärten der Einheit verwildert. Die Arbeit des Vereins und Wiederinstandsetzung des Historischen Laubengartens führten zu einer Reaktivierung der verlassenen Grundstücke, von denen inzwischen gut 40 neu vermittelt werden konnten.

Helen Thein war derweil in den anliegenden Gärten unterwegs um die Stimmen der GärtnerInnen einzufangen: Gespräche und Spaziergänge vor und hinter den Gartenzäunen, die in der Einheit e. V. eben nicht superstrikt mit der Schnur auf ihre 1,20 m abgemessen werden. 

Das Interesse an einer naturfreundlichen Begärtnerung ist groß, und wird von Alt wie Jung befürwortet… zumindest in dieser Kolonie. Viele Gärten wurden und werden teilweise durch mehrere Generationen bewirtschaftet, so waren bereits Frau Martinez’ Urgroßeltern auf der gleichen Laubenscholle tätig, auf der aktuell auch noch ihre Eltern gärtnern.

Aus deren Nachlass stammte auch die Schelllackplattensammlung, die im musischen Mittelpunkt des Entertainments stand. Ein neuer Gast schritt durch das Gartentor und zog die Blicke auf sich: Ein junger Mann, minuziös im Stil der 20er Jahre gekleidet. Selbstverständlich fragten wir da nach einem Radiotermin…

Chris Junk and Grit Martinez

20:15 war der Zeitpunkt für das ‚offizielle Radiogespräch‘ mit Frau Martinez und der stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins, Chris Junk. Gemeinsam blickten wir auf die Geschichte der Laubengärten zurück und erörterten die Aktualität von Subsistenzwirtschaft in der heutigen Zeit. Frau Junk, die die Anlage und Bepflanzung des Historischen Laubengartens übernommen hatte, sprach über den Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten – auch mit Augenmerk auf den Klimawandel, der zu Experimenten auch mit neuen Arten und Sämereien herausfordert. Als wichtigstes Merkmal ihres Vereins hoben beide dessen kulturelle Toleranz und Offenheit hervor. So hätten auch mehrere ukrainische Familien eine neue Gartenheimat hier gefunden. Was, wenn nicht Offenheit und Vielfalt, sollte ein gelungenes Gärtnern ermöglichen!?

Im nächsten Radiotalk erfuhren wir auch den Namen des so schick in Knickerbocker und Schiebermütze gekleideten jungen Mannes. Matteo war durch das Plakat zur Museumsnacht auf das Thema des Gartenfestes aufmerksam geworden. Es war eine seltene Gelegenheit aus erster Hand zu erfahren, was den Zauber der 20er Jahre für junge Leute heutzutage ausmacht… und es wurde deutlich, dass es nicht einfach ist, abseits der großen Städte sich Kleidung und Ambiente zu leisten.   

Allmählich strömten mehr und mehr Gäste in Feierlaune durch das Tor in den Historischen Laubengarten. Viele kamen zur Laube und lugten hinein, um zu sehen, wie unser Radio aussah.

Zum Abschluss blickten Helen und ich auf die Planung der künftigen Sendungen. Datscha Radio kehrt in der ersten Augustwoche in den Laubengarten zurück und wird sein Augen- und Ohrenmerk den vielfältigen (Wild)Gärten der Stadt, die Gegenwart des Gärtnerns und seiner AkteurInnen in Altenburg leihen. Das ‚Streuobstradio‘ im Frühherbst hingegen wird über neue Saaten und Formen gärtnerischen Miteinanders spekulieren. Wir freuen uns darauf!

Read More

Datscha Radio reist nach Thüringen: Am 30. Juni 2023, im Rahmen der Altenburger Museumsnacht, testen wir unser Set-up für den August und September. Wir senden live von 19 – 22 Uhr aus dem Historischen Laubengarten der Gartenkolonie Einheit e. V..

Read More