Datscha Radio freut sich, seine Teilnahme am Oscillations Festival ::: Das Wetter, Brüssel. Organisiert vom Kunstlabor für experimentelle Musik und Klangkunst Q-O2.
Die Shows werden organisiert und realisiert von Gabi Schaffner und Ernst Markus Stein.
Datscha Radio im Marais Wiels und Happark Geplant sind zweitägige Radioexpeditionen, die die Klangwelten an jeweils unterschiedlichen Orten erkunden: Das Marais Wiels ist ein natürliches, aber zufälliges Gewässer im Herzen des Stadtzentrums, wo sich die Natur nach 10 Jahren Stilllegung des Geländes ihre Rechte zurückerobert hat. Der zweite Standort von Datscha Radio befindet sich im nahe gelegenen Happark, ebenfalls mit einem Gewässer in unmittelbarer Nähe.
Workshop „Au travers du miroir“ Noch nicht bestätigt, aber metaphorisch in der Luft liegt ein Workshop über die Pflanzen der Wiels-Marsch in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gemeindezentrum, geleitet von Mme Schaffner. Wir werden zwischen Mikro-Pflanzenlandschaften, Erinnerung und Seismographien unserer zeichnenden Hände ‘oszillieren’.
Datscha Radio’s 3hour show “The Gardens of Gyumri” can now be accessed on Mixcloud! Additionally you will find three recorded talks about Armenian ecology and plantlife:
– A Walk through the Seed Bank, Yerevan Botanic Garden. With Anush Nersesyan, leading researcher, Head of the «Seed Bank of Armenian Flora & Ex Situ Conservation in Living Collections» Research Group
– My Forest Armenia. With André Gumuchdjian, a Belgian-Armenian philanthropist and entrepreneur. He is also the founder and director of the board of the NGO My Forest Armenia
– Plant Diversity in Armenia. With Alla Aleksanyan, Head of the Chair of Plant Diversity and Ecosystem Studies, Botanic Institute in Yerevan
Datscha Radio is pleased to announce a new radio production for the Austrian Broadcast Station Ö1
Kunst zum Hören : Das reisende Gartenradio Donnerstag 25. Juli 2024, 23:03 Uhr
Sprachen: DE; EN Produktion: Elisabeth Zimmermann
Radiomachen vor Ort als Materie einer hortikulturellen Feldforschung ist aufregend. “Du kommst irgendwo an, kennst nichts und niemanden und trittst erst mal in eine Welt ein, in der du dich mit allem vertraut machen musst: den Menschen, den Klängen, den Gärten, der Landschaft und natürlich dem saisonalen Wetter” (Schaffner).
Für Kunst zum Hören hat Gabi Schaffner zwei 20-minütige Collagen erstellt. Die erste führt ins thüringische Altenburg des Sommers 2023, wo Datscha Radio seine Feldforschungen mehrfach in den Äther entsandte. Der zweite Block taucht in geografisch weiter entfernte gärtnerische Klangwelten ab. Ein Gespräch zwischen Elisabeth Zimmermann und der Künstlerin wird weitere Einblicke in das reisende Gartenradio und die Praxis des Weltgärtnerns vermitteln.
Team: Gabi Schaffner, Ernst Markus Stein, Helen Thein
Beiträge: Spaziergang zur Elisabethquelle – Wolfgang Paritzsch; Der Historische Laubengarten – Grit Martinez und Chris Junk; Gärten in der Ukraine – Gartengemeinschaft Einheit.
Gartengeschichte in Altenburg – Christine Nienhold; Unser Gemeinschaftsgarten – Anonym; Licht und Sterne – Frank Vohla; Laubengang – Gabi Schaffner, Ernst Markus Stein.
Open Call Tracks: Apfel Birne Quitte – Tiger Stangl; Samensinfonie. Aus dem Leben eines Kerns – Ian Joyce, Tiger Stangl
Musiken/Sampling/Mixe: Ernst Markus Stein. Jingle Streuobst unter Verwendung von „Frau Holle“ – Goldmarie
Field Recordings: Gabi Schaffner
Datscha Radio International
Datscha Radio Ii, 2022
Team: Tina- Marie Friedrich, Gabi Schaffner
Beiträge: Towards Atmospheric Care – Hanna Husberg und Agata Marzecovas; Kilimandscharo – Inari Virmakoski; The River Ii Bridge – Tina-Marie Friedrich; Weather Changes – Heli Paaso-Rantala; Cloud Engineering – Filips Stanislavskis
Open Call Tracks: Love is in the Air – Jaakko Autio; On The Inhale – Elisabeth Shores
Datscha Radio Taipei, 2019
Team: Gabi Schaffner, Gabriel de Seta
Beiträge: Waste Culture – Margareth Shiu/Bamboo Curtain Studio, Mark van Tongeren, Hauyu Yang; Listening Culture – Laila Fan; Praying Machine Hacks – Lu Yi mit Gabriel de Seta; Listening Culture Reprise – Laila Fan
Musiken: Sea Waste 7.0 – Ken Yu; Praying Machine – Lu Yi
Field Recordings: Gabi Schaffner
Datscha Radio Madrid, 2018
Team: Gabi Schaffner, Maite Camacho/InSonora Artist Collective, Victor Jara/MediaLab Prado
Beiträge: Esta es Una Plaza – Alberto Peralta; Plant Sensor Music – Joaquin Diaz, KTA Martin; El Hospital de las Plantas – Óscar Domínguez mit Eva Kurly; Retiro Garden – Daniel Horcajo; The Batan Community Garden – Irene Prins
Musiken: 9 Olas – Carolina Carubba; Plant Music – Joaquin Diaz, KTA Martin; Atomic Garden – Alberto Garcia.
Neu erschienen: Die Dokumentation über Datscha Radio in Altenburg. 32 Seiten. 2023. Mit Beiträgen von: Gabi Schaffner, Grit Martinez, Helen Thein, Luise Krischke (Fliegender Salon). Gestaltung: tigerworx. Radiokünstlerische Konzepte: Ernst Markus Stein, Gabi Schaffner, Helen Thein.
Unsere Abenteuer umfassen die Kapitel:
Sommergartenradio (30. Juni 2023)
Laubenlauschen (3.-6. August 2023)
Streuobstradio (1. Oktober 2023)
Der Fliegende Salon: “Experimentierfreude im Fokus”
Alle teilnehmenden Künstler*innen und Gärtner*innen sind eingeladen, ihr persönliches Exemplar zu bestellen oder abzuholen. Ein Online-PDF wird in Kürze verfügbar sein! Für Berliner/internationale Künstler*innen: Bitte schreibt an info(at)datscharadio.de. Für Altenburger Teilnehmer*innen: bitte schreiben Sie an Luise.Krischke@altenburgerland.de
“Datscha Radio in Altenburg” wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von: