Datscha Radio Logo
Archive
Author Archive

Der fünfte Tag

 

 

 

 

 

 

 

 

Teil 1: Das Wetter ist nieselig, doch später soll es aufhellen und das Licht wird so sein wie auf dem Cover oben. Das steht natürlich nicht einfach so da, denn gegen 18 Uhr haben wir Gudrun Gut zusammen mit Mo Loschelder von Media Loca live im Datscha-Studio. Auch Mark Matthes ist inzwischen mit seinem Kammerorchester angereist. Und ein Apfelkuchen ist in Vorbereitung.

 

 

 

 

 

 

 

Teil 2: Nun fast 1 h. Pit Schultz und Verena Kuni brillieren in der “Geisterstunde” mit Wolfsgeräuschen und Anekdoten zu Nacht- und Morgenmenschen sowie über Hunde, Katzen und Eulen. Gudrun Gut verlief sich fast bis nach Lübars und wurde glücklicherweise von diesem Weg wieder abgebracht. Ein sehr schönes Gespräch ergab sich dann zusammen mit Mo mit vielen Songs von ausschließlich Musikerinnen. Das Kammerorchester Mark Matthes begann etwas später, hoch erboste Nachbarn tauchten auf, die eine Minderung der Lautstärke (Violine, Violine!) verlangten. Der Apfelkuchen – gebacken von Michelle Teran – wurde von allen dankbar angenommen, auch von Mo Loschelders Tante. Iwankas (von Mix Cloud) Nichte kletterte auf Bäume und machte Augustin seine dritte gefangene Maus streitig: Töten ist böse. Augustin war verstört und verkroch sich samt Maus zu den Erdbeeren. Barbara Mürdter war gleichfalls vor Ort, machte prima Fotografien und fand in unserem Gartennachbarn Jürgen einen interessanten Gesprächspartner. Der gute Wein von Rindchen’s Weinkontor fand auch an diesem Abend dankbarste Abnehmer, die in Kräutern marinierten Koteletts bleiben uns als Nahrung für morgen, nur für Augustin muss dann noch eingekauft werden, doch das erst morgen, morgen…

Übrigens, ja, wir hatten genau dasselbe Wetter wie auf dem Cover.

Read More

Vierter Tag

Der vierte Tag begann mit einem Strom- und dann einem Routerausfall zur (Radio-)Geisterstunde gegen Mitternacht. Unser Stream konnte notdürftig geflickt werden, unser internes Internet blieb allerdings tot. Datscha-Radio jedoch machte weiter: Eine Lesestunde mit Frau Bewernitz am späten Vormittag, eine tote Maus von Augustin, dem Datscha-Kater. Im Verlauf des heutigen Tages kamen neben vielen anderen Gästen auch Jörg Reinowski mit einem Kürbis, den Samen einer seltenen japanischen Windenart, selbstgebackenem Brot und diversen Würz- und anderen Fläschchen, die später, nach seiner zweistündigen Sendung zur experimentellen Gärtnerei in Balkonien, mit Möhren aus dem Datscha-Garten (ohne die Maus!) zu einem köstlichen Mahl zusammenfanden. Inzwischen begab sich Pit Schultz auf einen Gewaltmarsch (kein Fahrrad, kein Auto) in das nächstgelegene Märkische Viertel, um einen neuen Router zu kaufen. Gegen 17 Uhr Ankunft von Alex Bechstein (im Bild), der aus seiner Plattensammlung und digitalen Musikbibliothek die feinsten Sachen spielte. Für seine Singles, für die hier kein Puck vorhanden war, wurde von geneigten Gästen extra einer aus der Pappe eines Weinkartons “geschnitzt”. Es funktionierte. Spät in der Nacht übernahm Kater Augustin das Mischpult.
Die folgende Galerie wird erweitert, sobald es möglich ist, wieder einen entspannten Zugriff auf das Internet zu haben.

 

Read More

Nachtschleife 2: In den Wald hinein

In den Wald hinein

“In den Wald hinein” versammelt  in der Mehrzahl “waldige” Aufnahmen und Kompositonen. Wiesen, Bäume, Rosen, literarische Beiträge und Klangspaziergänge… Für den “Wald” wurden außerdem (wenige) kleinere Schnipsel aus dem Internet eingefügt. Die Playlist ist momentan noch ungeschönt. Die angegebenen Titel (einige von diesen noch Arbeitstitel) werde noch korrigiert.

mit Daniel Blinkhorn, DinahBird, Dirk Hülstrunk, Els Viaene, Etienne Noiseau, Michael Gatonska, Alexander Baker, Heidrun Schramm, Jorge Luis Borges, Lasse-Marc Riek, Mark Matthes, Norinen,  Patrick Franke, RawAudio,  Sirpa Jokinen, Terry Riley, William Engelen, hark, rawaudio/Fx Schroder.

Im Mittelpunkt stehen im wesentlichen Feldaufnahmen, doch dann wird diese “Ordnung” auch wieder umgangen. Es gibt keine wirklichen Regeln, wohl aber Atmosphären.

 

 

 

 

Read More

Der dritte Tag

Karl Heinz Jeron im Gespräch mit Verena Kuni, ca. 13 h: Fresh music for rotten vegetables/fruits

Incredible line-up of events today (see below)!

Apart from that there were talks about spiders, aliens and seed patents, electrified apples and walnuts, the weather changing from sun, wind and rain to wind, rain and sun, families visiting, Elvis singing, zucchini killing, apple cake and conversations about more art and music, vegetable recipes and  a children radio play. reboot.fm started with a live stream of Tetsuo Kogawa from Tokyo. For this, please view the previous post.

Late at night, internet broke down. The broadcast of the first nightloop from the series “Composer’s Nightloops”, titled “Into the forest” is therefore slightly delayed.

 

Weiter geht es nun mit den Composer’s Nightloops

nach unserer Geisterstunde mit Verena Kuni und Pit Schultz über ein bislang verborgenes Thema.

1 h bis 9 h: Into the Forest / In den Wald hinein

Datscha-Radio dankt an dieser Stelle allen Klangkünstlern, Komponisten und (Garten)Feldforschern für ihre Beiträge! Sie sind brilliant und wir sind hocherfreut. Die Playlist im Folgenden ist ungeschönt; Arbeitstitel sind teilweise immer noch Arbeitstitel. Es wird nachkorrigiert, doch nicht zu dieser Stunde :)

Forest Gardens 54 Titel, 3 Std.

 

 

 

Read More

Wir wachten auf mit dem Geräusch eines Baggers: gemeinschaftliche Instandsetzungsarbeit. Knapp, sehr knapp wurde das DSL-Kabel verfehlt. Männer zwischen 5 und 75 hielten Harken und Schaufeln in den Fäusten, eine Dame in Gartenhandschuhen schnitt angrenzendes, frei wucherndes Unkraut weg. Der Bagger verteilte die Erde auf den Schlaglöchern… der holprige Weg glättete sich zusehens.

Dazu: Gespräche über pommersche Gurkenrezepte, Mitgärtner, Schrebergartenordnung, entlaufene Schildkröten, die anstehende Obst- und Gemüseausstellung (8. September im Vereinshaus) und natürlich auch übers Datscha-Radio.

Highlights des heutigen Programms laufen nun seit 20:00 auf reboot.fm auf der 88.4:

20-21 Uhr
Radio RhizomE: Pomologie I

Eine Stunde Gespräch und Musik zur Pomologie mit dem Frankfurter Künstler Jörg Spamer | One hour talk and music about pomology Jörg Spamer (talk in German, music international)
Weitere Infos und Playlist: www.datscharadio.de | More info and playlist: www.datscharadio.de

22-23 Uhr
Die Pilzstunde | Gabi Schaffner

Das Ergebnis einer “Unter-Grund-Suche” im Internet nach Pilzliedern und -Videos. Einige davon populär und andere der (mitteleuropäischen) Öffentlichkeit kaum bekannt. Auszüge aus:

Wladimir Solouchin, Die dritte Jagd. Aufzeichnungen eines Pilzjägers. Gelesen von/Read by Ulrike Stöhring
Gustav Schenk, Schatten der Nacht. Die Macht des Giftes in der Welt. Gelesen von/Read by Mattias Scheliga
Paul Scheerbart, Münchhausen und Clarissa. Gelesen von/Read by Mattias Scheliga
Zitate von / Quotes from Knut Hamsun und/and Friedrich Nietzsche. Gelesen von/Read by Michaela Schimun

“Notiz” und/and “Pilze” aus “Phänomene der Inneren Topografie” von/by Gabi Schaffner. Gelesen von/Read by Gabi Schaffner

Andere Texte und Lieder: Fragt, wenn Ihr’s wissen wollt

23-24 Uhr
Radio KQSM Örnithölögie | Heinrich Dubel

Nach langer Abwesenheit zurück – Team Officer, Officer und Paulator. Eine neue Folge KQSM – Kerker, Quote, Stubenmusi, ab jetzt im kompakten Einstundenformat. Thema: eine wunderbare, neue Wissenschaft namens Örnithölögie. Richtig gelesen: Örnithölögie. Es geht um Vögel.
Gesendet wird aus einer Riesenvöliere. Und wie ..

Read More

Datscha-Radio: Der erste Tag. Not Far From A Tree

 

 

 

 

 

 

 

Der erste Tag war abenteuerlich: Lampenfieber bei Frau Schaffner um 12, erste Gäste vor Ort um 12:15 mit Gärtnergaben wie “Fruchtleder” und eine Packung Walnüsse und Pfirsische. Ankunft Verena Kuni, Ankunft unglaublicher Catering-Service mit 4 exzellenten Salaten, Ankunft freundlichster Barkeeper der Welt, Live – Interview mit Stadtrat Dr. Thorsten Kühne und anschließend ein wundervolles Konzert mit Mimosa Pale und John Blue… wie man sieht und der Performance-Titel verhieß: “Not Far From a Tree”.

Sendung des Tages: “Paradise Hour” mit einer Lesung von Matthias Scheliga, “Papapaparadies”, einem Hörstück von Georg Klein, “Paradise” und einem Soundwalk von Sherre Delys : “Jarman’s Garden”.

Jetzt ist es 1:00 Uhr und draußen wird am Gartentisch noch Weltpolitik verhandelt. Davor fiel kurz das Internet aus, geht aber wieder!

 

Read More

Das Wintergarten-Studio

Es ist wahr: Die Kabellegung war abenteuerlich, das Aufräumen war harte Arbeit, aber es hat sich gelohnt: Wir sind online, der Up-stream läuft und die Datscha ist – dank Frau Puschels unschätzbarer Hilfe – geputzt. Ein Zelt ist aufgestellt und die Bowle kommt auch noch bei. Augustin fängt derweil Mäuse.

 

 

Read More

Otto Mötö on Air

Rasenmäher machen Krach… aber auch Musik. Die isländisch-stämmige Mathematiklehrerin Käthe Paulsdottir war eine Kollegin des legendären Motorenkomponisten Martti Mauri, um den es in diesem Hörspiel geht. Metal Machine Mowers! Hier ein winziges Stück aus ihrem Werk.

On Air: Sonntag, 19. August, HR2, 14 Uhr

 

 

 

Read More