Am Dienstag, den 23. Juni, sendet tesla.fm eine Stunde von “Datscha Radio Taipei”. Der Auszug stammt aus DRT # 4, Species and Environment, realisiert am 23. Februar 2019 im Treasure Hill Artist Village Taipei. Sendezeiten: 12-13 Uhr; sowie mit Wiederholungen um 3-4 Uhr und 20-21 Uhr Auf: https://teslafm.net/
Wir hören Margaret Shiu vom Bamboo Curtain Studio und Huang Chen-Chi, die Erhu, eine traditionelle chinesische Geige, spielt. Produziert von Gabi Schaffner.
Tesla.fm ist ein experimentelles Radioprojekt der Künstlerin und Radioproduzentin Shak Benavides, aus Barcelona, Spanien.
Datscha Radio kann hocherfreut bekannt geben, dass die Finanzierung für “Dazwischen: Die Sterne – Radiophonien des Alls” anlässlich der Sternschnuppenächte der Perseiden Mitte August 2020 gesichert ist. Das Projekt wird vom Amt für Weiterbildung und Kultur Berlin-Pankow und der Hans und Charlotte Krull Stiftung, unterstützt.
Wie geht das eigentlich, Radio im Garten zu machen? Zwischen ‘Bugs’ und “Beetle Bread”, im Bann des Mondes, in den frühen Morgenstunden… Wie können der Garten und seine Ökologien im Radio erklingen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der radiophonen Untersuchungen und Archivausgrabungen darüber, was Datscha Radio besonders macht. Im Auftrag des Kunstradio Wien wurde von Gabi Schaffner eine 51-minütige Soundcollage zusammengestellt, die nun ausgestrahlt wird:
Includes excerpts of Datscha Radio 2017 and the Nightgardening series 2019 plus additional material. Datscha Radio Berlin is realized with Kate Donovan, Helen Thein and Niki Matita.
Liste der mitwirkenden Künstler*innen, in Reihenfolge ihrer Erscheinung
Intros Datscha Radio aus 2017 und 2019
Sarah Washington: Analogue Birds, Datscha Radio 2014 (Backdrop)
Hidden Stories Singers (Dafne Della Dafne, Rosanna Lovell, Zara Verity Morris,
Shanti Suki Osman, Mary Beth Volker): Let Us All Speak Our
Minds von Elizabeth Knight
Nightcall Radio by Kate Donovan: On magnetism and the unheard, unsung, of the night. A live stream of a microFM transmission from a garden in Berlin. Starting at 21:15 CET, when the night officially begins, Nightcall Radio wonders which signals are sent at night – in the radio, in the garden – and which are also received.
Dieser Frühling ist anders. Gut, dass es Radio gibt! Wir haben für Euch einige besondere radiophone Saaten zusammengestellt und schicken sie in naher Zukunft On Air hinaus zu Euch. Wunderbarerweise gibt es verschiedene “Saatverteilungsstellen”, die unsere Sendungen verbreiten.
“Datscha Radio in a Nutshell” ist der Titel der 10-minütigen Radioklangkollage, die Niki Matita im Rahmen ihrer Beiträge vorstellen wird. Hier zu hören auf der Seitenleiste rechts (Credits am Ende dieses Postings). Wir freuen uns dabei sein zu dürfen und gratulieren der fr-bb.org zu dem neuen Studio!
Matters of Transmission bei Soundcamp, London Kate Donovans Beitrag zum Soundcamp-Festival in London wird voraussichtlich zwischen dem 2. und 3. Mai gestreamt werden. “Matters of Transmission: Nightfall Radio” wird bei Sonnenuntergang beginnen und knüpft direkt an Kates radiophone Recherchen an: Radio als Naturphänomen, Magnetite, Erinnerung, Migration, Multispezieskommunikationen… SoundCamp ist ein Kunstkollektiv im Stave Hill Ecological Park in Rotherhithe das seit 2013 besteht. Seine Praxis entwickelt das Kollektiv als Reaktion auf diesen Ort über Residenzen, Kooperationen und Aufträge kontinuierlich weiter.
Datscha Radio im Kunstradio Wien Auch Wien hat den “Garten im Radio” für sich entdeckt. Im Rahmen dieses Themenparks sendet das Kunstradio voraussichtlich am 20. Mai eine 50-minütige Sendung von Datscha Radio. Eine Produktion von Elisabeth Zimmermann und Gabi Schaffner.
Datscha Radio in a Nutshell – Credits Komposition und Bearbeitung: Gabi Schaffner 2020. Länge: 10 min
Ausschnitte aus: Jingles, Proben und Mixe: 2012, 2014 Michaela Schimun, Ulrike Stoehring, „Datscha Owl“ von Sarah Washington 2012; Nightgardening III: Gabi Schaffner, Niki Matita; Datscha Radio Taiwan, 2019: Catherine Lee, Yi-Chun Liu, Mabel Wang und Ming-Chun Cheng; Datscha Radio Madrid, 2018: KTA Martin, Romi Casile, Alberto Garcia. Eva Kurly. Radio art pieces (in order of appearance): Babosa, Niki Matita 2019; Seeds, Kate Donovan (mit Scout, Molly und Hunter aus ihrem Garten) 2019; Greenhouse Emissions: Kate Donovan und Ryan McFadyen 2017, Gymnospermium Pills, Gabi Schaffner, 2019, Stimme: Kate Donovan Surprise Insert: Riesenkolibri. Frieder Butzmann bei Datscha Radio 2017 Choir: The Nightingale von Thomas Wheeler, gesungen vom Berliner Chor Singlust e.V. unter der Leitung und mit freundlicher Genehmigung von Andrea Eckhard. Datscha Radio Nightgardening I, “Die Nacht der Nachtigallen“ 2019 Beteiligte MusikerInnen: Hannes Wienert, Mimosa Pale, FX Schroeder Ergänzende O-Töne: Gabi Schaffner